Das Evaluationsteam untersuchte nach Abschluss der Phase III von „ Auf gesunde Nachbarschaft! “ relevante Wirkungen und Nachhaltigkeitseffekte der Initiative, die der Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz und Chancengerechtigkeit älterer Menschen in Nachbarschaften gewidmet...
Die Broschüre Engagiert gesund bleiben – Seniorinnen und Senioren im Porträt zeigt anhand von zehn Beispielen, in welchen Bereichen ältere Menschen aktiv sind und wie ihr Engagement zu Wohlbefinden und Lebensqualität beiträgt. Hier können Sie die Publikation kostenfrei bestellen.
Im Projekt „ Gemeinsam am Hof “ wurde auch der Bauernhof von Familie Schweinzger in der Gesunden Gemeinde St. Veit zu einem Begegnungsort für Jung und Alt. Der Erfolg wurde vor Kurzem mit einem großen Hoffest und mehr als 300 Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Auf dem Hof...
In der vorangegangenen Phase von „Auf gesunde Nachbarschaft!“ wurden im Projekt Digital gesund altern sogenannte Smart Cafés entwickelt. Ein Smart Café ist ein zwangloses Treffen an einem öffentlich zugänglichen Ort (z.B. Bibliothek, Pfarrsaal), wo man sich mit einer/einem...
Mit unserem monatlichen Newsletter sind Sie immer gut informiert über alles, was es über gute Nachbarschaften und Gesundheit zu wissen gibt. Ob Veranstaltungen, neue Publikationen oder spannende Projekte: Wir halten Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich hier an. Sie können sich...
Im März dieses Jahres tauschten sich Expertinnen und Experten in Wien über Caring Communities aus. Bei diesem internationalen Wissensaustausch wurden auch Praxisprojekte vorgestellt und die Weiterentwicklung von Initiativen diskutiert. Nun liegt eine ausführliche Dokumentation...