Workshop: Gut leben im Alter mit dem Fokus auf Menschen mit Migrationsbiografien
In Rahmen des Projekts „Let’s care: gemeinsam gut leben im Alter“ (Caring-Living-Labs Graz) wurde am 21.06.22 in Zusammenarbeit mit dem Migrant:innenbeirat der Stadt Graz ein Workshop zum Thema „Gut leben im Alter“ veranstaltet. Hierbei wurde gemeinsam mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren…
Jetzt mitreden beim Bürger:innen-Dialog!
Unsere Lebensqualität, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hängen nicht nur von unserem individuellen Verhalten, sondern auch von unseren Lebensbedingungen ab. Wir wollen daher mehr über Ihre persönlichen Lebensbedingungen erfahren. Lassen Sie uns wissen: Wo drückt bei Ihnen der Schuh?
Machen…
Jetzt nachlesen: FGÖ-Konferenz „Gesundheit fördern – Klima schützen“
Die 24. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Titel „Gesundheit fördern – Klima schützen“ fand am Dienstag, 21. Juni 2022 in Linz statt. Die Nachlese zur Konferenz ist jetzt online!
Projekt-Call: Caring Communities
Gesucht werden transdisziplinäre Forschungsprojekte, die sich mit konkreten Problemstellungen aus der Praxis beschäftigen und innovative Perspektiven für eine nachhaltige Verankerung von Caring Communities entwickeln.
Organisiert wird der Call von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und dem…
Neues Handbuch über „einen Quadratkilometer sorgende Nachbarschaft“
Das neu erschienene Handbuch bietet einen Rückblick auf das Projekt „ACHTSAMER 8.“. Das Projekt wurde im 8. Wiener Gemeindebezirk umgesetzt und hat dort zu einer lebendigen Sorgekultur beigetragen.
In der aktuellen Phase IV von „Auf gesunde Nachbarschaft!“ haben wir Gelegenheit, die weitere…
Neu erschienen: Aus der Praxis für die Praxis
Im Mittelpunkt der dritten Phase der FGÖ-Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ stand das Thema Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz und Chancengerechtigkeit älterer Menschen in Nachbarschaften. In fünf Bundesländern (Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Vorarlberg und Wien) wurden…
Neue Plattform gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist ein Risiko für unsere psychische und physische Gesundheit. Sie ist ein gesellschaftliches Problem, für das es aber auch schon viele spannende Ansätze gibt. Die neue Österreichische Plattform gegen Einsamkeit will die zahlreichen Kooperationen, Angebote und Wissensbestände zum Thema…
Neuer Leitfaden über „Bilder des Alter(n)s“
Ein vielfältiger Lebensabschnitt wie das Alter und eine ebenso vielfältige Bevölkerungsgruppe wie die der alten Menschen braucht differenzierte und realistische Bilder. Bilder, die ältere Menschen mit ihren vielen verschiedenen Lebensstilen, Erfahrungen und Lebensrealitäten sichtbar machen – ohne…