Jetzt bestellen: Newsletter
Mit unserem monatlichen Newsletter sind Sie immer gut informiert über alles, was es über gute Nachbarschaften und Gesundheit zu wissen gibt. Ob Veranstaltungen, neue Publikationen oder spannende Projekte: Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich hier an.
Sie können sich natürlich jederzeit…
Das Potenzial von Caring Communities für die Gesundheitsförderung: Bericht über einen länderübergreifenden Austausch
Im März dieses Jahres tauschten sich Expertinnen und Experten in Wien über Caring Communities aus. Bei diesem internationalen Wissensaustausch wurden auch Praxisprojekte vorgestellt und die Weiterentwicklung von Initiativen diskutiert. Nun liegt eine ausführliche Dokumentation des Treffens vor.…
„Klimaanlage“ Gute Nachbarschaft
Die Hitze belastet vulnerable Menschen im städtischen Raum ganz besonders. Eine neue Studie zeigt: Starke soziale Netze, niederschwellige Angebote und Begegnungsräume können die Sterblichkeit bei Hitzewellen vermindern.
Lesen Sie hier den „Der Standard“-Artikel zum Thema.
BarriereFREIES Kapfenberg: Gemeinsam an der Zukunft arbeiten
Im Projekt „BarriereFREIES Kapfenberg“ ist schon einiges los: Engagierte treffen sich in zwei Arbeitsgruppen regelmäßig im ISGS, um gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle in Kapfenberg zu arbeiten. Die ersten Themen, die in Angriff genommen wurden, sind der Fußgängerübergang am…
Österreichischer Staatspreis für freiwilliges Engagement: Jetzt einreichen!
Am 4. Dezember 2023 findet die erste Verleihung des Österreichischen Staatspreises für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement statt. Der Preis richtet sich an Vereine, Initiativen, Projekte, Organisationen und ihre Mitglieder, die sich durch besonderes Engagement in einer von fünf Kategorien…
„Caring Communities“-Exkursion nach Freiburg im Breisgau
Die Gemeinden des Projekts „gesUNDgemeinsam Generationenrad“, das von der SPES Zukunftsakademie umgesetzt wird, brachen zu einer spannenden Exkursion nach Baden Württemberg auf und schauten sich die Bürgergemeinschaft Eichstetten und die Bürgergemeinschaft Oberried an. Hier werden…
gesUNDgemeinsam Generationenfest – ein Tag für Jung und Alt
In der oberösterreichischen Burg Piberstein veranstalteten die sieben Pilotgemeinden des Projektes gesUNDgemeinsam Generationenrad ein großes Generationenfest. Etwa 1.000 Menschen kamen bei wunderbarem Wetter zusammen, feierten, informierten sich und tauschten sich aus.
An vielfältigen Ständen…
Digi-Ageing: Ein Projekt gegen Einsamkeit im Alter
Einsamkeit im Alter ist ein Phänomen, das lange wenig Beachtung fand, aber zunehmend in das öffentliche Bewusstsein rückt. Im europäischen Projekt „Digi-Ageing“ wurde ein umfassendes Konzept entwickelt, das der Einsamkeit im Alter entgegenwirken will. Eines der Hauptziele der Projektaktivitäten war…
BarriereFREIES Nachmittagscafé ein voller Erfolg
„Den Kapfenberger:innen eine Stimme geben“, lautet das Motto des Projekts BarriereFREIES Kapfenberg der ISGS Drehscheibe. Dazu führte das Projektteam Gespräche mit knapp 70 Personen aus verschiedenen Kapfenberger Stadtteilen. Ende Juni wurden die Ergebnisse daraus präsentiert und die Anwesenden…
Unser Wissenspool wächst weiter
Sie sind auf der Suche nach wissenschaftlicher Evidenz zu Alter(n), Nachbarschaften / Sozialraum, Engagement und Gesundheitsförderung? In unserem Wissenspool finden Sie kurze Zusammenfassungen wissenschaftlicher Studien zu diesen Themen! Und der Wissenspool wächst weiter: Im aktuellen Beitrag geht…
Über Pflege und Gemeinschaft reden: Care-Tour 2023
Das Open Innovation in Science Impact Lab „Caring Communities for Future“ veranstaltet diesen Sommer die Care Tour 2023 an verschiedenen Orten in Österreich. In fünf „Kuppelgesprächen“ im öffentlichen Raum geht es um den offenen Dialog und Austausch rund um Pflege, Sorgearbeit und Gemeinwesen.…
Zum Nachhören: Caring-Living-Labs am Tag der Pflege
Am Tag der Pflege war Radio Helsinki „12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften“. In dieser Reihe sprachen Anna Kainradl und Brigitte Kukowetz über das Grazer Projekt „Caring-Living-Labs“, das vom Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Universität Graz gemeinsam mit dem …