Neuer Bericht: Altern in einer Gesellschaft im Wandel
Der neue wissenschaftliche Bericht zeigt Handlungsempfehlungen, Alterskonzepte und Policy-Strategien, Perspektiven der Bürger:innen und Zukunftsvisionen von Expertinnen und Experten zu einer Zukunft des gesunden Alterns in Österreich.
Hier downloaden
Neuer Leitfaden: Netzwerkarbeit als Methode der kommunalen/regionalen Gesundheitsförderung
Netzwerke sind ein wesentliches Element kommunaler Gesundheitsförderung. Dieser Leitfaden unterstützt die kommunale Netzwerkarbeit, indem er systematisch die verschiedenen Schritte zum Aufbau und zur Verstetigung eines Netzwerks aufzeigt.
So geht's direkt zum Download
Alle Infos zum Projekt-Call: „Gemeinsam statt einsam“
Mit dem Projekt-Call werden Modellprojekte unterstützt, die dazu beitragen sollen, die soziale Teilhabe und Teilnahme älterer Menschen zu fördern und damit Einsamkeit im Alter vorzubeugen. Grundlage ist das vom Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung entwickelte Modell „Kommunale…
Wien feiert den Nachbarschaftstag am 23. Mai
Der Nachbarschaftstag wird jährlich in über 50 Ländern von mehr als 30 Millionen Menschen gefeiert und ist ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in Großstädten wie Wien. Rund um den Nachbarschaftstag in Wien erwartet Sie eine Vielfalt an Aktionen: Straßenfeste, Pflanzentauschbörsen,…
Jetzt bestellen: Newsletter
Mit unserem monatlichen Newsletter sind Sie immer gut informiert über alles, was es über gute Nachbarschaften und Gesundheit zu wissen gibt. Ob Veranstaltungen, neue Publikationen oder spannende Projekte: Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich hier an.
Sie können sich natürlich jederzeit…
Gesund altern mithilfe der Digitalisierung: Lesetipp
Folge 2 der Berichtsreihe „Gesund altern“ widmet sich der Digitalisierung und der Frage, was wir über Alter(n) und Digitalisierung aus Forschung und Praxis wissen und welche aktuellen Entwicklungen relevant sind. Die Berichtsreihe „Gesund altern“ hat zum Ziel, die Gesundheitsförderung und…
Neues Wirkmodell für kommunale Gesundheitsförderung
In der Evaluation unserer Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ wurde ein Wirkmodell kommunaler Gesundheitsförderung entwickelt. Dieses Modell kann bei der Konzeptionierung und Umsetzung von kommunalen Gesundheitsprojekten sowie bei deren Wirkungsanalyse unterstützen. Es zeigt, wie ein kommunales…
Neue Publikation: Einsam unter Vielen
Einsamkeit ist ein Gefühl, so individuell wie die davon Betroffenen selbst. Eine neue Publikation des deutschen Kompetenznetzes Einsamkeit lässt von Einsamkeit Betroffene selbst zu Wort kommen. Ausgehend von diesen Interviews soll aber auch die sozialpolitische Brisanz des Themas verdeutlicht sowie…
Save the date: FGÖ-Konferenz 26. Juni 2025 in Salzburg
„Mit Gesundheitsförderung die Bevölkerung wirksam erreichen“ – so lautet das Motto der 27. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz, die am 26. Juni 2025 in Salzburg stattfinden wird. Reservieren Sie sich schon jetzt diesen Termin!
Nähere Informationen zum Programm finden Sie demnächst auf…
Demenzpreis und Nachwuchspreise 2025: Einreichfrist auf 15. Februar verlängert
Der Demenzpreis der Kompetenzgruppe Demenz der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) würdigt innovative, forschungsgeleitete Projekte, die die Lebensqualität von Menschen mit Demenz nachhaltig verbessern. Teilnahmeberechtigt sind Forschungseinrichtungen, Vereine,…
Bilder einer guten Nachbarschaft: Das sind die Gewinnerfotos!
Gute Nachbarschaften für alle Generationen sind wichtig für unsere Lebensqualität und unsere Gesundheit. Beim Fotowettbewerb „Bilder einer guten Nachbarschaft“ des Fonds Gesundes Österreich waren Bilder dieser guten, aktiven Nachbarschaften gesucht. 75 Bilder wurden insgesamt eingereicht…
Gemeindecheck: Was tut Ihre Gemeinde für das gute Miteinander?
Machen Sie jetzt unseren Gemeindecheck!
Eine Gemeinde, eine Stadt oder auch ein Stadtteil kann viel dafür tun, dass sich Menschen begegnen können, Nachbarschaften zusammenhalten und Einsamkeit vermieden wird!
Machen Sie jetzt unseren kurzen „Gemeindecheck“ und erfahren Sie in fünf Minuten, welche…