News zum Thema Gesunde Nachbarschaft

Jetzt Stellung nehmen: Roadmap „Zukunft Gesundheitsförderung“

Gesprächsrunde
Die Roadmap „Zukunft Gesundheitsförderung“, das Ergebnispapier eines vielstimmigen Strategieprozesses, präsentiert zehn Maßnahmenbündel für eine Zukunft in guter Lebensqualität, mit vielen gesunden Lebensjahren und Chancengerechtigkeit für alle in Österreich lebenden Menschen. Hier können Sie die…

Unser Wissenspool wächst weiter

Offenes Buch, darauf eine Kette aus Leuchtsternen
Sie sind auf der Suche nach wissenschaftlicher Evidenz zu Alter(n), Nachbarschaften / Sozialraum, Engagement und Gesundheitsförderung? In unserem Wissenspool finden Sie kurze Zusammenfassungen wissenschaftlicher Studien zu diesen Themen! Und der Wissenspool wächst weiter: Im aktuellen Beitrag geht…

Save the date: Nachbarschaftstag am 26. Mai 2023

Zwei Frauen an einer Haustür
Falls Sie es noch nicht wissen: Gute Nachbarschaften haben ihren eigenen Feiertag! Dieses Jahr wird er am 26. Mai begangen. In Wien etwa mit vielen nachbarschaftlichen Aktionen in der ganzen Stadt. So kommen Sie zur Website des Wiener Nachbarschaftstages.

Fünf neue Projekte zu „Caring Communities for Future“ starten

Bunte Wand mit dem Schriftzug TOGETHER
Im Rahmen des Open Innovation in Science Impact (OIS) Lab „Caring Communities for Future“ werden fünf transdisziplinäre, partizipative Forschungsprojekte gefördert. Sie wollen Caring Communities weiterentwickeln und nachhaltig verankern. Das OIS Lab ist eine Kooperation der Ludwig Boltzmann…

Linktipp: Netzwerk Caring Communities

Netz aus bunten Fäden
Auf der Plattform des Schweizer Netzwerk Caring Communities finden Sie zum Beispiel Hintergrundinformationen, Literaturtipps, Veranstaltungshinweise und interessante Beispiele rund um Caring Communities. Das Netzwerk Caring Communities Schweiz unterstützt und stärkt niederschwellig die Entwicklung…

Neuer Leitfaden: Gesundheit in der örtlichen Raumplanung

Ausschnitt aus dem Coverbild der Publikation
Der neue Leitfaden richtet sich an Menschen, die in der Kommunalpolitik, in der Gemeindeverwaltung oder in der Raumplanung tätig sind. Er soll dazu anregen, Gesundheitsförderung in der kommunalen Raumplanung aktiv mitzudenken und sich mit den möglichen gesundheitlichen Folgen neuer Planungsprojekte…

Was heißt schon alt? Presseveranstaltung zu neuen Bildern des Alter(n)s

Zwei Frauen, eine davon blickt in ihr Mobiltelefon
In einem Pressehintergrundgespräch im APA-Pressezentrum beleuchteten Expertinnen und Experten das Thema „Alter(n)sbilder“ von verschiedenen Seiten. Sie zeigten dabei unter anderem auf, wie wichtig vielfältige Alter(n)sbilder sind, welche Rolle der Medien bei der Etablierung von Alter(n)sbildern…

Advent und Weihnachten in guter Nachbarschaft: 6 Geschenkideen für Ihre Nachbarinnen und Nachbarn

Haus mit erleuchteten Fenstern
Gute Nachbarschaften sind gut für die Gesundheit. Hier findet man ein nettes Wort „zwischen Tür und Angel“, Informationen und Unterstützung, wenn man sie braucht, und fühlt sich gut aufgehoben. Nachbarinnen und Nachbarn sind wichtig für unser Wohlbefinden. Wir finden, es gibt keine bessere…

5. Dezember: Internationaler Tag des freiwilligen Engagements

Zwei Menschen plaudern
Der internationale Aktionstag, der jährlich am 5. Dezember begangen wird, ist ein guter Anlass, auf die Bedeutung des freiwilligen Engagements für unsere Gesellschaft aufmerksam zu machen und den vielen Engagierten in Stadt und Land Danke zu sagen! Hier zwei Linktipps für Sie: Auf www.…

Neu erschienen: „Bausteine Sorgende Gemeinschaft“

Titelblatt der Publikation
Die neuen „Bausteine Sorgende Gemeinschaft“ sind ein Instrument zur Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Sorgenden Gemeinschaften. Sie verstehen sich als Werkstattbericht und beziehen sich auf zentrale Erkenntnisse des Schweizer Forschungsprojekts „Caring Communities Living Labs…

Kennen Sie schon das Kompetenznetz Einsamkeit?

Zwei Frauen auf einer Parkbank
Das deutsche „Kompetenznetz Einsamkeit“ setzt sich mit den Ursachen und Folgen von Einsamkeit auseinander und fördert die Erarbeitung und den Austausch über mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen in Deutschland. Dazu verbindet das KNE Forschung, Netzwerkarbeit und Wissenstransfer.

Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober

Ältere Frau mit Rucksack unterwegs in der Stadt
Jedes Jahr am 1. Oktober wird der Internationale Tag der älteren Menschen gefeiert. Ein guter Anlass, sich über die eigenen und die gesellschaftlichen Bilder des Alter(n)s Gedanken zu machen. Im „Dialog gesund & aktiv altern“ wurde ein Leitfaden entwickelt, der eine Reihe von praktischen…