COVID-19 hat zu vielen Veränderungen im Freiwilligenwesen geführt. Manche Engagementformen haben sich neu entwickelt, andere sind durch die Pandemie sehr eingeschränkt und der Kontakt zwischen Freiwilligen und Einrichtungen hat sich erheblich verändert.
Veranstaltungsarchiv
Die Jahrestagung der ÖGPH hat sich als DIE österreichische Konferenz in Sachen Public Health entwickelt. Jahr für Jahr trifft sich die heimische Public Health Community, die in den Bereichen Forschung, Lehre, Praxis und Policy tätig ist.
Im Rahmen der Pre Conference der ÖPGK werden Ansätze für die Stärkung der Gesundheitskompetenz unterschiedlicher Zielgruppen vorgestellt und diskutiert. Gesundheitskompetenz ist in der Bevölkerung unterschiedlich verteilt.
Die 22. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz ist eine Premiere: Die Veranstaltung findet heuer erstmals online statt! Der Termin der hochkarätig besetzten Konferenz bleibt gleich: 16. November 2020.
Wie gestalten sich die Lebenswelten älterer Menschen mit Asylvergangenheit in Wien? Der Vortrag befasst sich mit den speziellen Herausforderungen, die Altwerden in einem anderen Kultur- und Sprachraum mit sich bringen können und gibt Einblicke in Lebenslagen zugewanderter älterer Menschen.
Die (interkulturelle) Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Zweitägige Fachveranstaltung mit dem Titel "Gut zu Fuß daheim und für die Gäste" mit Vorträgen, Präsentationen, Workshops, Speed-Dating, Good-Practice, Vernetzung, "Walk-Shops" (Rundgänge) und regionalen Exkursionen u.a.
Gestalter/innen und Interessierte aus demenzfreundlichen bzw. sorgenden Gemeinden, Städten und Bezirken werden herzlich zum kollegialen Austausch und zum gemeinsamen Nach- und Weiterdenken im Rahmen des 4.
Ziele der Veranstaltung sind es, Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu ermöglichen und zukünftige Strategien zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz zu diskutieren.
Wie schon 2015 die Flüchtlingskrise, hat 2020 nun auch die Covid-19-Pandemie gezeigt, welche Rolle zivilgesellschaftliches Engagement für unsere pluralistische, offene und solidarische Gesellschaft spielt.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »