Styria vitalis, Graz
Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien, Wien
Österreichische Apothekerkammer - Landesgeschäftsstelle Steiermark
Kardinal König Haus, Wien
Der Aufbau eines Sorgenetzes in drei benachbarten Gemeinden verbindet unterschiedliche Akteurinnen und Akteure des Gemeindelebens (Dienstleister aus Handel und Gewerbe, Einsatzorganisationen, Apotheken, Allgemeinmediziner/innen, Freiwillige, Selbsthilfe, Professionelle aus dem Sozial- & Pflegebereich, etc.), um für und mit Menschen mit Vergesslichkeit/Demenz und deren pflegenden Angehörigen einen Ort der Teilhabe am sozialen Leben zu schaffen.
- In einer Gemeinde mit 1.000 Einwohner/inne/n leben durchschnittlich 15 Menschen mit Demenz (Höfler 2015).
- Etwa 80 Prozent werden von An- und Zugehörigen zu Hause betreut. Rund 80 Prozent der Betreuenden sind weiblich (AKInfos 2014).
- Geschätzt leben 400 Menschen mit Vergesslichkeit/Demenz in der Projektregion.
- Eine Person mit Vergesslichkeit/Demenz wird durchschnittlich von einer Hauptbetreuungsperson und zwei weiteren Angehörigen betreut.
- Somit leben in den Projektgemeinden Feldbach, Fehring und Gnas zumindest 1.200 unmittelbar betroffene An- und Zugehörige.
- Das Thema Demenz ist ein Tabu. Ältere Menschen mit Vergesslichkeit/Demenz sind ebenso wie betreuende Angehörige vielfach von Stigmatisierung betroffen.
Aufbau kommunaler Sorgenetzwerke in den drei Projektgemeinden und Initiierung des Aufbaus einer demenzfreundlichen Region
- Teilziel 1: Soziale Teilhabe der Betroffenen und Nachbarschaftsbeziehungen stärken
- Teilziel 2: Sensibilisieren zum Thema Demenz und Bedarfslagen sichtbar machen
- Teilziel 3: Gesundheitskompetente Organisationen zum Thema Demenz schaffen
Bedarfserhebung (siehe „erste Schritte“ unten)
Schulungen „Gesundheitskompetenz Demenz“
- Schulungen für MitarbeiterInnen aus Apotheken und Allgemeinmedizinischen Praxen
- Schulung für Handel, Dienstleistung und Gemeindeverwaltung
- Schulung für Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rettung, Polizei)
Themenoffene Aktivitäten
- … zur Sensibilisierung der Bevölkerung
- … zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit V/D und betreuende An- und Zugehörige
- … zur Enttabuisierung des Themas Demenz in Allgemeinmedizinischen Praxen und Apotheken
Aufbau eines Sorgenetzes
- ein Sorgenetz pro Projektgemeinde
- überregionale Vernetzung
Bedarfserhebung
- Fokusgruppen mit pflegenden Angehörigen
- Fokusgruppen mit Bürger/inne/n
- Gespräche mit Menschen mit Vergesslichkeit/Demenz
- Erhebung der Erfahrungen von MitarbeiterInnen aus Apotheken und Allgemeinmedizinischen Praxen in der Beratung von Angehörigen und Menschen mit Demenz / Vergesslichkeit
Öffentlichkeitswirksame Kick-Off-Veranstaltungen in den drei Projektgemeinden
Christian Fadengruber
Styria vitalis
Tel.: 0316 822094 - 76
E-Mail: christian.fadengruber@styriavitalis.at
Petra Plunger
Institut für Pflegewissenschaft Universität Wien
Tel.: 01 4277 - 498 09
E-Mail: petra.plunger@univie.ac.at
Titelfoto: (C) LEBENDiG